Protest mit wenigen Klicks
Um den Protest gegen die Sperre des Steinitzsteges – die „gelbe Brücke“ neben der Nordbrücke – zu erleichtern, haben wir Mail-Vorlagen an zuständige Stellen vorbereitet. Klicke auf die Links um Mail-Entwürfe zu öffnen.
Deine Mail an Stadt Wien – Ressorts Mobilität, Klima und Jugend – ohne CC
Deine Mail an Bezirksvertretungen von Döbling, der Brigittenau und Floridsdorf – ohne CC
Deine Mail an Mobilitätsagentur – ohne CC
In Outlook kann es zu Problemen mit multiplen Empfangsadressen kommen. Benütze in dem Fall bitte die Links für Outlook.
Eine ausführliche Erklärung zur Funktionsweise der Aktion findest du weiter unten.
Hintergrund
Ab 2027 soll der Steinitzsteg 5 Jahre lang dem Autoverkehr geopfert und für den Rad- und Fußverkehr gesperrt werden. Hintergrund ist die von der ASFiNAG angekündigte Sanierung der Nordbrücke. Schicke den politisch Verantwortlichen eine Mail, um Druck für eine Lösung im Sinne aktiver Mobilität zu machen!
Wir fordern: 1 Fahrspur für aktive Mobilität!
Mehr Infos zur geplanten Sperre liefert unser Infopoint. Dort werden wir auch über kommende Aktionen informieren.
Aktion teilen
Je mehr Menschen sich persönlich an die politisch Verantwortlichen wenden, umso schwieriger wird es für sie, die Anliegen zu ignorieren. Bitte teile die Mail-Aktion darum mit allen, damit ein starkes Signal an die Politik gesendet wird!
Du kannst auch in deinem Wohnhaus Flyer aufhängen, um mehr Menschen zu erreichen.
Wie funktioniert die Mail-Aktion?
Klicke auf die Links, um den zuständigen Stellen zu schreiben – mit dem Klick öffnet sich ein Mail-Entwurf mit einer Textvorlage in deinem Mail-Programm.
Je individueller der Protest ist, umso mehr Eindruck macht er. Am besten schreibst du darum auch kurz, welche Auswirkungen die Sperre des Steinitzsteges auf dich hat, um dein Anliegen mit deiner persönlichen Betroffenheit zu untermauern. Passe Betreff und Text gerne an!
Je nach angeklickter Vorlage wird deine Mail dabei u. U. auch in CC an unsere Adresse crowd@radelnforfuture.at geschickt. Das gibt uns eine grobe Übersicht, wie gut die Mail-Aktion angenommen wird. Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Gegebenenfalls kontaktieren wir dich, z. B. wenn du eine persönliche Begründung schreibst, die sich gut als Zitat eignet. Wenn du das nicht willst, verwende bitte die Vorlage „ohne CC“ oder lösche unsere Adresse in CC.
Links, die mit den meisten Mail-Clients funktionieren (Trennung der Adressen mit „,“)
Deine Mail an Stadt Wien – Ressorts Mobilität, Klima und Jugend – ohne CC
Deine Mail an Bezirksvertretungen von Döbling, der Brigittenau und Floridsdorf – ohne CC
Deine Mail an Mobilitätsagentur – ohne CC
Links für Outlooks (Trennung der Adressen mit „;“)
Deine Mail an Stadt Wien – Ressorts Mobilität, Klima und Jugend – ohne CC
Deine Mail an Bezirksvertretungen von Döbling, der Brigittenau und Floridsdorf – ohne CC
Deine Mail an Mobilitätsagentur – ohne CC
Du kannst aber auch einfach einen der beiden Texte kopieren und selbst verschicken.
Textvorschlag für Mails an die Stadtregierung
Ulli Sima: ulli.sima@wien.gv.at – Ressort Mobilität: post@ggu.wien.gv.at
Bettina Emmerling: bettina.emmerling@neos.eu – Ressort Jugend: post@gbi.wien.gv.at
Jürgen Czernohorszky: juergen.czernohorszky@wien.gv.at – Ressort Klima: post@ggk.wien.gv.at
Radeln For Future in CC: crowd@radelnforfuture.at
Betreff: Steinitzsteg
Sehr geehrte Frau Sima,
sehr geehrte Frau Emmerling,
sehr geehrter Herr Czernohorszky,
sehr geehrte Damen und Herren,
laut Medienberichten soll der Steinitzsteg ab 2027 rund 5 Jahre lang gesperrt werden. Der Steinitzsteg ist aber eine der wichtigsten Donauquerungen für Zufußgehende und Radfahrende. Eine ersatzlose Sperre würde doppelt so lange Umwege bedeuten und vor allem die Mobilitätsfreiheit von Familien beeinträchtigen.
Im Wiener Regierungsprogramm bekennt sich Rot-Pink zur Förderung aktiver Mobilität, Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit.
Ich bitte Sie darum, den Worten Taten folgen zu lassen und sich ressortübergreifend für eine Lösung einzusetzen, die diesen Bekenntnissen gerecht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Am besten schreibst du auch kurz, welche Auswirkungen die Sperre des Steinitzsteges auf dich hat, um dein Anliegen mit deiner persönlichen Betroffenheit zu untermauern.
Textvorschlag für Mails an die Bezirksvertretungen und die Mobilitätsagentur
BV Döbling: post@bv19.wien.gv.at – BV Brigittenau: post@bv20.wien.gv.at – BV Floridsdorf: post@bv21.wien.gv.at – Mobilitätsagentur: office@mobilitaetsagentur.at
Radeln For Future in CC: crowd@radelnforfuture.at
Betreff: Steinitzsteg
Sehr geehrte Damen und Herren,
laut Medienberichten soll der Steinitzsteg ab 2027 rund 5 Jahre lang gesperrt werden. Der Steinitzsteg ist aber eine der wichtigsten Donauquerungen für Zufußgehende und Radfahrende.
Eine ersatzlose Sperre würde doppelt so lange Umwege bedeuten und vor allem die Bevölkerung der Bezirke Döbling, Brigittenau und Floridsdorf betreffen. Die Mobilitätsfreiheit von Familien wäre dadurch besonders stark beeinträchtigt.
Ich bitte Sie darum, sich gegenüber der Stadtregierung und der ASFiNAG für eine Lösung im Sinne der aktiven Mobilität einzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Am besten schreibst du auch kurz, welche Auswirkungen die Sperre des Steinitzsteges auf dich hat, um dein Anliegen mit deiner persönlichen Betroffenheit zu untermauern.